Intranet
Zukunftswerkstatt Buchholz
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Zukunftswerkstatt
    • Ziele
    • Pädagogisches Konzept
      • Anders als Schule
      • Wirtschaft und Wissenschaft
      • Außergewöhnlich? JA!
      • Module
    • Stiftung
    • Förderverein
    • Unser Gebäude
    • Jobs
  • Über uns
    • Das sind wir!
    • Hauptamtliche
    • Ehrenamtliche
    • Entsandte Lehrkräfte
    • Mitmachen
  • Programm
    • Workshops
    • Berufsorientierung
  • Für Schulen & Kitas
    • Angebote
    • Kooperationen
    • Ausleihe
  • Für Schüler:innen
    • Wettbewerbe
    • Facharbeiten
  • News
    • Aktuelles
    • Newsletter
  • Förderungen
    • ESF-geförderte Projekte
    • Spenden
    • Transparenz
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Projektmitabreiter:in im Bereich IT-Berufsorientierung

Unter der Voraussetzung der Förderung des Projektes „IT macht Schule – Landkreis Lüneburg/Landkreis Harburg“ suchen wir zum 01.10.2022 ein:e Mitarbeiter:in (50 %, Funktionsstufe 4 entsprechend der ESR+-Richtlinie) zur Verstärkung unseres Teams im Bereich IT-Berufsorientierung.

Ihre Aufgaben:

  • Entwicklung und Durchführung von Projekten zur IT-Berufsorientierung
  • Gewinnung neuer Partner (Schulen, Unternehmen) für das Projekt „IT macht Schule“ im Landkreis Harburg
  • Matching von Jugendlichen und IT-Unternehmen zur Vermittlung von Praktikumsplätzen
  • Begleitung von Jugendlichen, Schulen und Unternehmen bei Praktika zur IT- Berufsorientierung
  • Engagement in der Projektkoordination und -evaluation
  • Unterstützung in den Bereichen technische Infrastruktur und Verwaltung

Ihr Profil:

  • abgeschlossene Ausbildung oder Studium im MINT-Bereich
  • Freude an der Zusammenarbeit mit jungen Menschen, Schulen und Unternehmen
  • sehr gute IT-Kenntnisse (z.B. Programmierkenntnisse in Python, C++)
  • Teamfähigkeit
  • Flexible, selbstständige, eigenverantwortliche und engagierte Arbeitsweise
  • Erfahrung in der Koordination/Evaluation von Projekten sind vorteilhaft

Was Sie erwarten können:

  • offener Gestaltungsraum zur Umsetzung innovativer Ideen
  • kreative Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Team
  • spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Work-Life-Balance: z.B. Arbeitszeitkonto, flexible Arbeitszeiten

Kontakt

Für Rückfragen steht Ihnen Imke Bluschke gern zur Verfügung: imke.bluschke@zukunftswerkstatt-buchholz.de.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, etc.) an:
imke.bluschke@zukunftswerkstatt-buchholz.de.

Praktika in der Zukunftswerkstatt

Du findest Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik spannend? Oder hast Lust mit Kinder- und Jugendgruppen zu arbeiten? Bist bereit auch in der Verwaltung (Erstellung von Tabellen, Grafiken, etc.) zu unterstützen?

Dann bewirb dich bei uns um ein Praktikum. Wir nehmen sowohl Schülerpraktikant*innen als auch Studierende, die ein (Pflicht)praktikum absolvieren müssen.

Bei Interesse schick deine Bewerbung bitte an Imke Bluschke: imke.bluschke@zukunftswerkstatt-buchholz.de.
Sie beantwortet dir auch gern Fragen am  Telefon: 04181/92880-10

Kontakt

Sprötzer Weg 33f
21244 Buchholz in der Nordheide

T 04181 92880- 10
F 04181 92880- 39
E info[@]zukunftswerkstatt-buchholz.de

Impressum / Disclaimer

Datenschutz

Öffnungszeiten

In der Schulzeit:

Montag - Freitag
08:30 Uhr - 17:00 Uhr

In den Ferien:

Montag - Freitag
09:00 Uhr - 16:00 Uhr

© Copyright - Zukunftswerkstatt Buchholz
Nach oben scrollen