• Facebook
  • Youtube
  • Instagram
Intranet
zukunftswerkstatt buchholz
  • zukunftswerkstatt
    • Pädagogisches Konzept
      • Anders als Schule
      • Wirtschaft und Wissenschaft
      • Außergewöhnlich? JA!
      • Module
    • Über uns
      • Hauptamtliche
      • Ehrenamtliche
      • Entsandte Lehrkräfte
      • Mitmachen
    • Stiftung
    • Förderverein
    • Unser Gebäude
    • Lob, Kritik & Anregungen
  • Programm
  • Schulen/Kitas
    • Anmeldung Grundschulklassen
    • Ausleihe
    • Schulen
    • Kitas
    • Kooperationen
  • MINT-Region
    • Kooperation
    • Netzwerk
    • Koordination
  • Galerie
  • News
    • Newsletter
  • Engagement
  • Jobs
  • Kontakt
    • Impressum / Disclaimer
  • Suche
Sie befinden sich hier: Startseite / zukunftswerkstatt / Stiftung

Die Stiftung zukunftswerkstatt

Die Stiftung zukunftswerkstatt buchholz wurde im April 2012 gegründet und ist für den Betrieb der zukunftswerkstatt verantwortlich.

Als operative Stiftung fördert sie keine anderen Projekte oder Einrichtungen. Der Vorstand und die Geschäftsführerin der Stiftung mit Unterstützung eines Teams aus ehrenamtlichen und festangestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind für die Ausarbeitung der Inhalte und deren Umsetzung verantwortlich. Der Stiftungsratbeaufsichtigt und berät den Vorstand.

Sowohl Vorstand als auch Rat setzen sich aus Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung sowie Bildung zusammen. Mitglieder beider Gremien werden für die Dauer von fünf Jahren gewählt. Vorschlag und Wahl finden durch die Mitglieder des amtierenden Stiftungsrates statt. Im Jahr 2016 werden die Mitglieder des neuen Vorstandes und Rates ab dem Jahr 2017 gewählt werden.

Als Stifter traten die EWE AG, der  Förderverein des Lions Clubs Hamburg Nordheide, die Sparkasse Harburg-Buxtehude, die Stadtwerke Buchholz und die Thomas J. C. und Angelika Matzen Stiftung zu gleichen Teilen auf. Als Zustifter betätigte sich das Nordheide Wochenblatt. Insgesamt beläuft sich das Stiftungskapital auf 60.000 €.

Das Stiftungskapital der Stiftung darf nicht für den Betrieb genutzt werden, sondern muss langfristig angelegt werden. Lediglich die Zinsen werden für den Betrieb der zukunftswerkstatt eingesetzt. Daher ist es notwendig, weitere Unterstützer der zukunftswerkstatt zu finden. Um weitere Fördermittel zu akquirieren, arbeiten Förderverein und Stiftung eng zusammen. Eine Übersicht über unsere derzeitigen Förderer finden Sie hier.

Wenn Sie als Zustifter auftreten möchten und mit Ihrem Geld die zukunftswerkstatt langfristig unterstützen wollen, wenden Sie sich bitte direkt an unsere Geschäftsführer Wolfgang Bauhofer.

Mehr Informationen zu unseren Projekten und Finanzen im letzten Jahr finden Sie in unserem Jahresbericht rechts unten unter Dokumente.

Die Stiftung zukunftswerkstatt buchholz ist Mitglied in verschiedenen Vereinigungen und Verbänden, wie dem deutschen Stifterverband, dem Netzwerk Stiftungen und Bildung, dem Verein Lernort Labor und dem Verein MINT EC.

Vorstand

Kai Uffelmann
1. Vorsitzender

Volker Linde
2. Vorsitzender

Armin May

Stiftungsrat

Andreas Tietz
1. Vorsitzender

Stephan Schrader
stellvertretender Vorsitzender

Jan Bauer

André Bock

Prof. Dr. Jens Göttsche

Christian Horend

Andrea Hoth

Dr. Christian Kuhse

Prof. Dr. Thomas J. C. Matzen

Jan-Hendrik Röhse

Rainer Rempe

Heiner Schönecke, MdL

Andreas Sommer

Svenja Stadler

Prof. Dr. Jörg Philipp Terhechte

Jan ter Horst

Thomas Windgassen

Kerstin Witte

Dokumente

Jahresbericht 2017

Jahresbericht 2016

Jahresbericht 2015

Jahresbericht 2014

Stiftungssatzung

Kontakt

Sprötzer Weg 33f
21244 Buchholz in der Nordheide

T 04181 92880- 10
F 04181 92880- 39
E info@zukunftswerkstatt-buchholz.de

Impressum / Disclaimer

Öffnungszeiten

In der Schulzeit:

Montag - Freitag
08:30 Uhr - 17:00 Uhr

In den Ferien:

Montag - Freitag
09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Unser Spendenkonto

Sparkasse Harburg-Buxtehude
IBAN DE84 2075 0000 0090 2839 46
BIC NOLADE21HAM

© Copyright - Zukunftswerkstatt Buchholz
Nach oben scrollen