Am 21.März 2023 hat Heiner Schönecke, der Mitbegründer der Zukunftswerkstatt, anlässlich seines Geburtstages MINT-interessierte Schüler:innen für ihre kreativen und innovativen Ideen ausgezeichnet.
Das Thema des Preises 2023 lautete:
„Schule der Zukunft“
MINT-Projekte zur nachhaltigen Gestaltung von Unterricht, Schule und Schulhof
Die Jury aus Vertreter:innen von Wirtschaft, Ehrenamt, Schule und Wissenschaft hat alle Beiträge gesichtet und folgende Platzierungen festgelegt:
1.Platz:
- Realschule am Kattenberge: Projekt Schule der Zukunft
- Gymnasium am Kattenberge: Projekt der Technik-Informatik AG “Der Aquatimer”
Preisgeld: je 2.000€
2.Platz:
- Erich-Kästner-Realschule Tostedt: Projekt des Wahlpflichtkurses Schulgarten (6. Jahrgang)
- Oberschule Jesteburg: Projekt der AG “All days for future”
Preisgeld: je 1.000€
3.Platz:
- IGS Seevetal: Projekt der Schülerfirma “Fair-o-Mat”
Preisgeld: 500€
Vielen Dank an alle Schüler:innen für ihre Teilnahme an dem Heiner-Schönecke-Preis 2023!
Außerdem möchten wir uns ganz herzlich bei den Laudatoren:
- Olaf Brandes, Geschäftsführer Stiftung NiedersachsenMetall
- Torben Kleinfeldt, Geschäftsführer Irene und Friedrich Vorwerk Stiftung
- Frank Krause, Regionalleitung Mittelstand Region Buchholz-Nordheide , Volksbank Lüneburger Heide eG
sowie bei Christoph Reise, der uns humorvoll durch den Heiner-Schönecke-Preis geführt hat, bedanken.
Ein weiterer großer Dank geht an alle Gäste, Unterstützer:innen und Spender:innen des Heiner-Schönecke-Preises 2023!