WRO Deutschlandfinale 2025 – Team JoJaKu vertritt die Zukunftswerkstatt Buchholz

Am 27. und 28. Juni 2025 fand das Deutschlandfinale der World Robot Olympiad (WRO) in der Dortmunder Westfalenhalle statt. Über 450 Kinder und Jugendliche aus ganz Deutschland nahmen in 130 Teams am Wettbewerb teil. Unter ihnen zum ersten Mal auch das Team JoJaKu der Zukunftswerkstatt Buchholz, das in der Kategorie RoboMission Elementary antrat.
Für JoJaKu war es der erste Robotik-Wettbewerb überhaupt und gleich der Einzug ins Deutschlandfinale. Mit viel Engagement, Teamgeist und Leidenschaft stellten sich die drei jungen Teilnehmer der Herausforderung und das mit beeindruckendem Erfolg. Gleich in der ersten Wertungsrunde erzielte JoJaKu 115 von 155 möglichen Punkten in der Saisonaufgabe. Zum Vergleich: Beim Regionalwettbewerb hatte das Team in der gleichen Aufgabe 55 Punkte erreicht. Diese enorme Steigerung ist kein Zufall, sondern das Ergebnis vieler intensiver Übungsstunden zwischen den Wettbewerben, in denen mit Disziplin, Kreativität und Ausdauer am Roboter und an der Programmierung gearbeitet wurde.
Besonders beeindruckend wird dieses Ergebnis, wenn man bedenkt, dass die Kinder im Team JoJaKu gerade einmal 10 Jahre alt sind. Was sie auf die Beine gestellt haben, ist eine herausragende Leistung für ihr Alter. Sie überzeugten nicht nur technisch, sondern auch durch ihren Teamgeist, ihre Ausdauer und ihre Fähigkeit, gemeinsam Probleme zu lösen. Sie haben eindrucksvoll gezeigt, dass echte Begeisterung für Technik schon in jungen Jahren gelebt werden kann.
Dabei lief nicht alles reibungslos. Am Abend nach dem ersten Wettbewerbstag ging es einem der drei Teammitglieder gesundheitlich schlecht. Zwischenzeitlich war somit unklar, ob das Team am zweiten Tag überhaupt antreten könne. Umso erleichternder war es, dass es dem betroffenen Kind am nächsten Morgen wieder besser ging. So konnte JoJaKu, wie geplant, an der 2nd-Day-Challenge teilnehmen. Dort sammelten sie weitere Punkte und sicherten sich zweimal 40 Zusatzpunkte, was ihre Gesamtleistung zusätzlich stärkte.
Am Ende erreichte das Team mit 155 Punkten einen sehr guten 12. Platz im bundesweiten Vergleich. Neben den Zahlen bleibt vor allem eines in Erinnerung: die Begeisterung der Kinder. Mit Neugier, Ehrgeiz und echtem Teamgeist entwickelten sie ihre Ideen selbstständig, testeten unermüdlich, unterstützten sich gegenseitig und wuchsen an den Herausforderungen. Sie waren nicht nur Programmierer und Konstrukteure, sondern vor allem ein starkes Team.
Das WRO Deutschlandfinale war für JoJaKu ein wichtiger Meilenstein. Es ist ganz sicher nicht das Ende ihres Weges. Ihr gemeinsamer Auftritt hat gezeigt, wie viel Potenzial in ihnen steckt. Der Weg geht weiter mit neuen Ideen, spannenden Herausforderungen und der starken Unterstützung der Zukunftswerkstatt.
Herzlichen Glückwunsch, Team JoJaKu. Ihr habt mit Herz, Verstand und echtem Teamgeist überzeugt!