Home Events Fortbildung Technisches Lernen im Sachunterricht – Arbeiten mit Holz, Hand und Kopf

Technisches Lernen im Sachunterricht – Arbeiten mit Holz, Hand und Kopf

Diese Fortbildung ist die Fortsetzung von der Veranstaltung „Technisches Lernen mit Holz im Sachunterricht – Werkzeugführerscheine für Kinder“ und baut u.a. auf den hier erworbenen Fähigkeiten und Kenntnissen auf. Aufgrund dessen ist eine Anmeldung nur möglich, wenn man bereits an der ersten Veranstaltung teilgenommen hat.

Die Veranstaltung soll günstige Voraussetzungen für die Umsetzung des technischen Lernens im eigenen Unterricht schaffen durch:
– die Erweiterung und Festigung der bisher erlernten Kompetenzen im praktischen Umgang mit Werkzeugen und dem Material Holz.
– die praktische Erprobung von Aufgabenstellungen aus dem Bereich des problemorientierten technischen Lernens. (s. Perspektive Technik/ Kerncurriculum Sachunterricht, z.B. Fahrzeuge auf Rädern)
– konkrete organisatorische und inhaltliche Hilfen für die Gestaltung des Unterrichts (erprobte Unterrichtsbeispiele,…).
– Möglichkeiten zum Austausch und zum Reflektieren über die Umsetzung im eigenen Unterricht.

Wir bitten Sie, sich für diese Fortbildung selbst zu verpflegen. Es besteht die Möglichkeit Pizza und/oder Salat bei einem Pizzadienst zu bestellen.

Kaffee und Tee stehen während der Veranstaltung zur Verfügung.

Bitte achten Sie auf geeignete Kleidung für die praktische Arbeit.

Die Anmeldung findet ausschließlich über das Niedersächsische LernCenter statt (Link)

Datum: 03.11.2025

Zeit: 9-16 Uhr

Kosten 40 Euro

  • 00

    Tage

  • 00

    Stunden

  • 00

    Minuten

  • 00

    Sekunden

Datum

03.11.2025

Uhrzeit

9:00 - 16:00

Kosten

40.00€
Zukunftswerkstatt

Ort

Zukunftswerkstatt
Zukunftswerkstatt Buchholz, Sprötzer Weg 33f, 21244 Buchholz
Website
https://www.zukunftswerkstatt-buchholz.de/
Kategorien

Organisatoren

Ingo Herrmann
E-Mail
ingo.herrmann@zukunftswerkstatt-buchholz.de

Weitere Organisatoren

QR Code
© Copyright - Zukunftswerkstatt Buchholz