
Verborgene Orte, digitale Spuren- auf der Suche nach dem verschollenen Influencer
Die digitale Welt ist nicht nur ein Ort der Unterhaltung, sondern auch ein Terrain für Ermittlungen. Wie man sich hier zurechtfindet und verborgene Spuren entdeckt, lernt ihr in diesem Workshop.
Die Polizeiakademie Niedersachsen führt diesen Workshop in der Zukunftswerkstatt durch und lädt Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren dazu ein, in die Rolle von Ermittlern zu schlüpfen. Im Mittelpunkt steht ein fiktiver Vermisstenfall, bei dem die Teilnehmenden digitale Werkzeuge nutzen, um eine verschwundene Person aufzuspüren.
Der Fall dreht sich um einen aufstrebenden Lost-Places-Fotografen, der auf mysteriöse Art und Weise spurlos verschwunden ist. Mithilfe von Open Source Intelligence (OSINT) lernen die Nachwuchs-Detektive, wie man Informationen aus öffentlich zugänglichen Quellen wie Webseiten, Blogs und Online-Foren sammelt. Dabei steht vor allem die Analyse von Bild- und Audiodateien im Fokus, um Metadaten auszulesen und Standorte zu lokalisieren.
Der Workshop ist mehr als nur ein spannendes Abenteuer. Er vermittelt essenzielle Fähigkeiten wie kritisches Denken, Medienkompetenz und den verantwortungsvollen Umgang mit persönlichen Daten. Die Zusammenarbeit zwischen der Zukunftswerkstatt und der Polizeiakademie Niedersachsen unterstreicht die Relevanz dieser Kompetenzen in der heutigen Zeit und zeigt, wie wichtig die Aufklärung in der digitalen Welt ist.
Datum: 14.10.-16.10.2025
Uhrzeit: jeweils 10-12:30 Uhr
Alter: 12 bis 16 Jahre
