23.Juli 2025
VR-Ferienworkshop in der Zukunftswerkstatt-Bericht einer Teilnehmerin
‘Mein Virtuelles Eltern-Kind-Ferienabenteuer in der Zukunftswerkstatt –Tauche ein in virtuelle Welten – Dein Einstieg in VR das Metaverse!
Gemeinsam kreativ in virtuelle Welten eintauchen– VR Metaverse für Kinder und Eltern!
So angekündigt wurde eine Ferien-Veranstaltung in der Zukunftswerkstatt Buchholz, durchgeführt und konzipiert von Götz Mensel ehrenamtlicher Mitarbeiter der Zukunftswerkstatt Buchholz. Das klang zunächst nach einem recht harmlosen Abenteuer…
Also fragte ich meinen „Gamer“-Enkel Viggo, ob er Lust hätte, sich mit mir – seiner Großmutter – in dieses Abenteuer zu stürzen. Sein Kommentar: „Supermoderne VR-Brillen ausprobieren: Cool!!!“ Am 23. Juli war es soweit. Und nach einer kleinen Vorstellungsrunde ging es auch gleich „in die Vollen“. Das bedeutete: Zunächst wurde uns die Super-Hightech-VR-Brille erklärt, die wir mithilfe von zwei „Controllern“ in den Händen steuern sollten – intuitiv, wie unser Lehrer Götz uns versicherte. Für Viggo war das natürlich überhaupt kein Problem, er stieg sofort in die Praxis ein – und steigerte mal eben zum Einstieg seinen Highscore des letzten Spieles von Zuhause… Ich musste mir erstmal die Tasten-Funktionen einprägen, bevor ich mit einfachen (!?!) Übungen starten konnte. Doch – welche Überraschung: Nach kurzer Zeit gelang mir, ein paar Würfel auf einem virtuellen Tisch und sogar einen Tischtennisball mithilfe eines Schlägers umherzuschieben. Was für ein Erfolgserlebnis für ein virtuelles Greenhorn wie mich! Mein erstes verblüffendes Raumerlebnis folgte umgehend: mich mal eben aus einem – sehr realistisch aussehenden – Riesenfenster aus einer Raumstation beugen und auf eine Planetenoberfläche blicken. Ich muss nicht erzählen, dass ich Sorge hatte, hinauszukippen…
Nächste Übung: etwas Räumliches zeichnen und dabei mittendrin stehen… Ich verhedderte mich total in einer Treppe, die ich sonst auf dem Papier so mal eben schnell skizzieren kann… Aber es wurde noch heftiger: Anschließend zeichnete ich um mich herum riesige, farbige „psychedelische“ Spiralen, die auf einen großen Bildschirm übertragen wurden und so zur allgemeinen Erheiterung beitrugen. Übrigens: Viggo hat davon „mal eben“ einen Film aufgenommen – der Junge hat sich köstlich über mich amüsiert! Für ihn war das trotz seines jugendlichen Alters alles überhaupt kein Problem. Aber auch ich hatte einen Heidenspaß dabei… Die Zeit unseres kleinen Anfänger-Workshops war viel zu schnell vergangen, als Götz uns mit Mühe aus unseren persönlichen virtuellen Realitäten zu einem letzten gemeinsamen Erlebnis versammelte. Wir fanden uns wieder in einer von ihm fantasievoll gestalteten Umgebung an einem virtuellen Meeresufer mit sanft rollenden Wellen, sogar mit Sprachkontakt! Inzwischen konnte ich mich immerhin innerhalb eines virtuellen Raumes springend hin und herbewegen. An sich wollten wir uns am Strand auf gemütliche Sessel setzen, doch meine jugendlichen Mitspieler sprangen viel lieber auf den Bergen im Hintergrund herum. So endete unser Vormittag mit einem herzlichen Lachen! Auf dem Heimweg war ich in Gedanken noch bei diesem besonderen Event – und mir wurde Folgendes klar:
o Was für ein Erfolgserlebnis für meinen Enkel – endlich konnten „die Jungen“ mal etwas sehr viel besser als „wir Alten“!
o Und – so intensiv hatten Viggo und ich schon lange nicht mehr miteinander geredet…
Danke, Götz Mensel, für dieses wunderbare Ferienabenteuer!
Dagmar Hensing am 31. Juli 2025



