In den Herbstferien steht ein großer Hackathon in der Zukunftswerkstatt an.
Yannik, ein studentischer Mitarbeiter der Zukunftswerkstatt, erzählt in diesem Interview alles, was du über den Hackathon wissen musst. Falls doch Fragen offen bleiben, melde dich gerne bei ihm (yannik.seidensticker@zukunftswerkstatt-buchholz.de).
Kim: Hey! Ich hab gehört, ihr plant einen ziemlich coolen Wettbewerb in den Herbstferien, irgendwas mit Robotern und Hackathon? Klingt spannend, aber ehrlich gesagt hab ich keine Ahnung, was da genau passiert. Kannst du mir das mal erklären?
Yannik: Klar, gerne! Vom 22. bis 24. Oktober veranstalten wir in der Zukunftswerkstatt einen Hackathon im Rahmen der Code Week. Dabei bauen und programmieren Jugendliche in 2er-Teams ihre eigenen Roboter und zwar so, dass sie am Ende eine geheime Aufgabe lösen können.
Kim: Geheime Aufgabe? Was meinst du damit?
Yannik: Die Aufgabe wird erst ganz am Anfang des Wettbewerbs bekanntgegeben. So starten alle Teams bei null und müssen gemeinsam überlegen, wie sie ihren Roboter bauen und programmieren, damit er die Aufgabe lösen kann. Das ist super spannend und man lernt kreativ zu denken.
Kim: Klingt ziemlich herausfordernd! Muss man da schon ein Programmier-Profi sein?
Yannik: Nicht unbedingt Profi, aber Erfahrung ist hilfreich. Zum Beispiel, wenn du schon mal programmiert oder mit Technik gebastelt hast. Und keine Sorge: Es gibt Orientierungs-Workshops und Mentor:innen, die immer mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Kim: Okay, das ist gut. Und was ist, wenn ich keine teure Ausrüstung, wie zum Beispiel einen guten PC habe?
Yannik: Kein Problem! Alles, was du brauchst, also Bauteile, Laptops und sogar ein paar 3D-Drucker, stellen wir bereit. Du musst wirklich nur Motivation und Lust mitbringen.
Kim: Und kostet das was?
Yannik: Nein, die Teilnahme ist komplett kostenlos. Du musst dich nur vorher mit deinem Team anmelden.
Kim: Ah, perfekt! Ich bin ehrlich gesagt echt begeistert! Roboter bauen, im Team tüfteln, kreative Lösungen finden. Das klingt richtig cool. Und wie sieht es mit einem Preis für das Gewinnerteam aus?
Yannik: Für die besten Teams gibt’s am Ende eine kleine Überraschung.
Kim: Dann sag ich mal: Leute, meldet euch an! Hier geht es zur Anmeldung.