Winsen (Luhe), 26. Oktober 2025 – Beim Digitalen Erlebnistag im Marstall Winsen drehte sich alles um moderne Technik, kreative Projekte und virtuelle Welten. Trotz des typischen Novemberwetters und einer insgesamt überschaubaren Besucherzahl zog insbesondere der Virtual-Reality-Stand zahlreiche Interessierte an – vor allem Familien mit ihren Kindern und Enkeln.

Eltern und Großeltern brachten ihre teils erstaunlich jungen Kinder in den Marstall, um gemeinsam digitale Technik auszuprobieren. Die Begeisterung war groß, als die Teilnehmenden mit den Meta Quest 9 und 10 Headsets in virtuelle Welten eintauchten. Gezeigt wurden von unserem ehrenamtlichen VR-Experten Götz Mensel der Meta Homescreen „Raumschiff“, die ZWB-App mit Dosenwerfen, die interaktive Marsumgebung „Back to Mars“ sowie das kreative Zeichenprogramm Open Brush, dessen farbenfrohe Ergebnisse online nachgesehen werden können.

Link: 3D models by pico1zwb – Sketchfab

Neben Virtual Reality präsentierten die Veranstalter weitere spannende Stationen: Eine Drohne sorgte für technisches Staunen, ein Video-Stop-Motion-Projekt lud zum Mitmachen ein, und auch ein Blick in die Vergangenheit durfte nicht fehlen – mit alten analogen Telefonen und einer kleinen Telefonanlage zum Ausprobieren.

Der VR-Bereich stand auf einer abgegrenzten Fläche von etwa drei mal drei Metern und funktionierte dank sorgfältiger Vorbereitung reibungslos. Die Besucherinnen und Besucher konnten sich dort frei bewegen und in sicherer Umgebung in die digitale Welt eintauchen.

Mit dem Digitalen Erlebnistag bietet der Marstall Winsen allen Generationen die Möglichkeit, neue Technologien kennenzulernen und spielerisch zu erleben. Das positive Feedback der Teilnehmenden bestätigt: Virtuelle Realität kann Menschen aller Altersgruppen begeistern.

Hier spielt die Musik! – marstall-winsen-luhes Webseite!