Home Events Berufsorientierung IT-Berufe kennenlernen: Ein praxisorientiertes Projekt zur Berufsorientierung (ESF-gefördert)

IT-Berufe kennenlernen: Ein praxisorientiertes Projekt zur Berufsorientierung (ESF-gefördert)

In diesem ESF-geförderten Berufsorientierungsprojekt erhalten Schüler:innen praxisnahe Einblicke in verschiedene Bereiche der IT-Ausbildungsberufe. In sechs aufeinander folgenden Modulen arbeiten sie in Kleingruppen aktiv an spannenden Aufgaben und Projekten – von Hardware über Netzwerke bis hin zu Programmierung und 3D-Druck.

Jeder Termin widmet sich einem spezifischen Thema und ermöglicht den Schüler:innen, selbstständig zu entdecken, auszuprobieren und zu verstehen.

Zielgruppe: Schüler:innen ab Jahrgangsstufe 9 weiterführender Schulen im Landkreis Harburg
Gruppengröße: Max. 20 Teilnehmende
Dauer: 6 Termine à ca. 90 Minuten
Ort: Zukunftswerkstatt Buchholz
Kosten: Die Teilnahme ist dank ESF-Förderung kostenfrei

Die sechs Module im Überblick

Modul 1 – Hardware 
Die Schüler:innen zerlegen einen PC und analysieren dabei die Funktionen der einzelnen Bauteile.

Modul 2 – Netzwerke 
Wie kommunizieren Computer miteinander? In einem Rollenspiel und mit Hilfe einer FritzBox wird das Prinzip von Netzwerken interaktiv vermittelt.

Modul 3 – Objektorientierte Programmierung I
Mit dem Mikrocontroller Calliope mini programmieren die Schüler:innen einen Linienfolger.

Modul 4 – Objektorientierte Programmierung II
Hier trainieren die Teilnehmenden ein neuronales Netz, das den Roboter erneut die Linie verfolgen lässt – diesmal ohne direkte Programmierung.

Modul 5 – Computer Aided Manufacturing
Die Schüler:innen entwerfen mit Autodesk Fusion ein eigenes Namensschild und lassen es anschließend mit dem 3D-Drucker fertigen.

Modul 6 – Messen, Regeln, Steuern
Der Calliope mini wird zum Messgerät: Die Schüler:innen programmieren ihn, um den Wasserstand in einem Gefäß zu erfassen.

Termine

Das Projekt wird in vier Blöcken angeboten. Aus diesen kann sich ein Block und ein freier Wochentag ausgesucht werden.

01.09.-10-10.2025: Dienstag oder Mittwoch

03.11.-12.12.2025: bereits ausgebucht

09.02.-20.03.2026: Dienstag oder Mittwoch

13.04.- 29.05.2026: Dienstag oder Mittwoch


Wenn Sie mit Ihrer Klasse, Ihrem Kurs oder Ihrer AG teilnehmen möchten oder Fragen zum Projekt haben, melden Sie sich gerne bei uns unter info@zukunftswerkstatt-buchholz.de

  • 00

    Tage

  • 00

    Stunden

  • 00

    Minuten

  • 00

    Sekunden

© Copyright - Zukunftswerkstatt Buchholz