Informationen Online Informationsveranstaltung
-Unternehmen-
-Unternehmen-
Das ESF-geförderte Projekt wendet sich im Frühjahr 2023 an Schüler:innen der Jahrgänge 8-11 der Oberschulen, Realschulen und IGSen des Landkreises Harburg. Sie sollen in Online Informationsveranstaltungen inklusive einer Vor- und einer Nachbereitungsstunde regionale Unternehmen kennenlernen. Vorgestellt werden die Unternehmen durch Auszubildende, die den Schüler:innen persönliche Einblicke in ihren Arbeitsalltag und ihren Werdegang geben. Mit diesem Angebot wird den Schüler:innen eine für sie vertrauenswürdige, leicht zugängliche Quelle geschaffen, aus der sie detaillierte Informationen über einen Ausbildungsberuf erhalten können. Die Online Veranstaltungen werden ergänzt durch die App berry2b, die für einen nachhaltigen Austausch zwischen Schüler:innen und Auszubildenden genutzt werden soll.
Ziele des Projekts für die Unternehmen sind:
17.02.2023: späteste Zusage zur Teilnahme an der Online Informationsveranstaltung per Mail an kim.koehler@zukunftswerkstatt-buchholz.de
03.04.2023: Unternehmen erhalten Rückmeldung: Termine, Uhrzeiten, Schulen, Jahrgänge, Technik-Check Termin
Mai+ Juni 2023: Online Informationsveranstaltungen (Abgabe der Präsentation der Auszubildenden spätestens eine Woche vor der Veranstaltung)
Die Schulen können sich aus Ihren möglichen Terminen einen aussuchen. Die Uhrzeit wiederum legt dann die Schule passend zum Stundenplan des Jahrgangs fest. Es wird sich dabei um eine Uhrzeit zwischen 8 und 15 Uhr handeln. Wir senden Ihnen den gewählten Termin, die gewählte Uhrzeit sowie die Schule und den Jahrgang am 03.04.23 zu.
Die Auszubildenden füllen die Power Point Präsentation aus, die Sie im Anschluss an Ihre Zusage erhalten. Wenn Ihr Unternehmen an mehreren Terminen mit vielleicht unterschiedlichen Auszubildenden teilnimmt, können Sie auch gerne verschiedene Versionen der Präsentation zurückschicken. Bitte auf das Datum achten, damit die Präsentation den Auszubildenden zugeordnet werden kann. Abgabe der Präsentation ist spätestens eine Woche vor Ihrer Veranstaltung.
Außerdem wird in der Veranstaltung ein Interview unter Einbezug der Fotos mit den Auszubildenden geführt. Die Fragen für das Interview finden Sie weiter unten unter “Fragen für das Interview”. Die Auszubildenden können sich die Fragen gerne vor der Veranstaltung ansehen, damit sie sich auf das Gespräch vorbereiten können. Sie sollen allerdings, wenn möglich, keine schriftlichen Texte oder zu umfangreiche Stichpunkte vorbereiten.
Die Veranstaltung wird online über BigBlueButton stattfinden. Damit Sie die Veranstaltung durchführen können, sollten folgende Voraussetzungen gegeben sein:
– Computer/Laptop am besten mit Windows und empfohlen wird der Internetbrowser Chrome oder Firefox
– interne oder externe Webcam
– ruhiger Raum
– eine stabile Internetverbindung
– evtl. einen Konferenzlautsprecher oder ein Headset
Sie werden einen Tag vor der Online Informationsveranstaltung einen Link per E-Mail erhalten über den die Auszubildenden sich dann in den Videokonferenzraum einwählen können. Es wird außerdem ein Technik-Check durchgeführt. Den Termin dafür erhalten Sie Anfang April.
Der/ die Moderator:in stellt mithilfe von Folie 1 und 2 das Unternehmen kurz vor (ca. 5 Minuten). Danach beginnt das Interview mit den Auszubildenden. Der/die Moderator:in stellt die Fragen und weist auf die dazu passenden Fotos auf den Folien hin. Die Auszubildenden beantworten die Fragen und können die Bilder für ihre Antwort nutzen, indem sie auf das Abgebildete eingehen. Auch möglich ist, dass sie Werkzeuge, Geräte oder eigene Werkstücke zeigen und vorstellen. Insgesamt soll das Interview ca.10 Minuten dauern. Im Anschluss haben die zuhörenden Schüler:innen die Möglichkeit über die Chatfunktion von BigBlueButton Fragen zu stellen. Es werden von der/dem Moderator:in drei Fragen ausgesucht, die die Auszubildenden beantworten können. Wenn die Fragerunde beendet ist, haben es Ihre Auszubildenden geschafft!
Am Ende der Veranstaltung wird erklärt, dass die SuS in der App berry2b Ihr Unternehmen finden können und dort Kontakt zu der/dem Ausbildungsleiter:in oder den Auszubildenden aufnehmen können.
Direkt im Anschluss an die 45-minütige Online Informationsveranstaltung haben die Schüler:innen eine weitere Schulstunde zur Nachbereitung, die von dem Team von berry2b und der Zukunftswerkstatt Buchholz gehalten wird. In dieser Stunde soll es vor allem darum gehen die Unternehmen der Veranstaltung zu suchen, das Profil anzusehen und im besten Fall direkt Kontakt über den Chat aufzunehmen.
Die berry2b App ist für Schüler:innen zum Einen eine App mit der sie ihren Schulalltag organisieren können und zum Anderen ein Karriereportal auf dem sie ihren Praktikums- oder Ausbildungsplatz finden können. Dafür können die Schüler:innen ein Profil anlegen in dem sie unter anderem ihre Interessengebiete, Fähigkeiten und Eckdaten ihres Lebenslaufs angeben können. Die Schüler:innen können dann passende Unternehmen anschreiben, aber auch die Unternehmen haben die Möglichkeit für ihren Ausbildungsplatz passende Schüler:innen anzuschreiben und so einen direkten Kontakt über die Chat-Funktion herstellen.
Damit Sie als Unternehmen in dem Karriereportal der App gefunden werden können, benötigen Sie einen kostenlosen Account. Für die Online Informationsveranstaltung ist nämlich der Free Account ausreichend. Eine Anleitung wie Sie diesen Account einrichten, finden Sie hier: https://youtu.be/qRNhwoq9ZJ0.
Hinter folgendem Link befindet sich ein PDF-Dokument mit einer Anleitung für Ihre Auszubildenden
BigBlueButton Anleitung für Auszubildende
Falls diese Anleitung nicht alle Fragen beantworten kann, dann melden Sie oder Ihre Auszubildenden sich gerne unter kim.koehler@zukunftswerkstatt-buchholz.de .
Sie haben Interesse neue Auszubildende, Praktikantinnen/ Praktikanten oder dual Studierende durch die Online Informationsveranstaltung mit berry2b und der Zukunftswerkstatt Buchholz zu gewinnen, dann müssen Sie sich nur anmelden:
Bitte schreiben Sie bis zum 17.02.2023 eine kurze Rückmeldung an kim.koehler@zukunftswerkstatt-buchholz.de. In dieser Rückmeldung sollten die möglichen Termine (dienstags/donnerstags) im Mai und Juni 2023 an denen Ihre Auszubildenden Zeit haben, enthalten sein.
Legen Sie außerdem, falls noch nicht vorhanden, einen (Free) Account in der berry2b App an, damit die Schüler:innen Sie erreichen können.
Wir freuen uns auf Ihre Zusage!