Projekt “Behelfsmasken drucken”.
155 Menschen sind derzeit unserem Aufruf gefolgt. Im Slack-Hub (hub-niedersachsen_nord-ost) haben sich nach zunächst 17 Personen mittlerweile 100 Teilnehmer registriert. Hier werden News ausgetauscht, gefachsimpelt und an der Logistik gefeilt. Derzeit ist in Diskussion sogar ein neues Maskenformat zu drucken (die europäische Version der Schweden -> https://3dverkstan.se/protective-visor/protective-visor-versions/). Solltet ihr dem Hub noch nicht beigetreten sein -> Kommt gerne vorbei – hier sind ziemlich viele nette Menschen unterwegs. Allerdings ist das Drucken ohne den Hub natürlich weiterhin möglich – nicht alle wollen sich austauschen sondern einfach nur helfen…. Somit meldet euch gerne bei uns auch per Mail, solltet ihr Fragen haben…
Somit ist es dringend Zeit einmal deutlich DANKE für all euer Engagement zu sagen!!!!!!
Wir haben im Laufe der letzten 2 Wochen sooo viele nette Leute kennen lernen dürfen, die ihre Shieldteile bei uns vorbeigebracht haben. Viele schicken ihre Drucke aus der ganzen Bundesrepublik per Post – hierfür auch nochmal einen besonderen Dank! Wir hoffen, euch alle einmal persönlich kennen lernen zu können !
Aufgrund der positiven Presseresonanz haben wir nicht nur die Community, sondern auch den Bedarf nach den Masken vergrößert. Insofern bitte wir euch nach bisheriger Produktion und Auslieferung von knapp 1200 Masken Gesamtvolumen aus dem Hub noch einmal darum: Bleibt bitte in Produktion und lasst uns weiterhin eure gedruckten Teile zukommen!
Neuigkeiten zum Projekt erhaltet ihr auf der Website
https://www.makerworkshop.de/behelfsmasken/
Sollten wir ggf. auf die Schweden umschwenken werden wir das dort posten!
Anbei auch nochmal ein paar Presselinks der letzten Woche:
Kreiszeitung Wochenblatt Nordheide
https://services.kreiszeitung-wochenblatt.de/uploads/blaetterkatalog/ausgabe/sa/nh/25042020/index.html
Kreiszeitung Wochenblatt Elbe & Geest
https://services.kreiszeitung-wochenblatt.de/uploads/blaetterkatalog/ausgabe/sa/eg/25042020/index.html
NDR Podcast vom 22.04.2020 – ab 02:37
https://mediandr-a.akamaihd.net/download/podcasts/podcast4660/AU-20200422-1747-4200.mp3
Liebe Grüße, einen schönen Sonntag – und GUT DRUCK
Euer Team des Medienzentrum Landkreis Harburg, der zukunftswerkstatt Buchholz und MakerVsVirus.
Verabschiedung von Prof. Dr. Wolfgang Bauhofer
Am 11.07.2022 wurde Prof. Dr. Wolfgang Bauhofer in seinen wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
Bereits im Jahre 2012 begann er seine Arbeit als Stiftungsratsvorsitzender in der Zukunftswerkstatt. 2015 wurde er dann als wissenschaftlicher Leiter eingestellt und im April 2017 übernahm er die Geschäftsführung der Zukunftswerkstatt.
In diesen Jahren optimierte und ergänzte Wolfgang Bauhofer die Arbeit der Zukunftswerkstatt gewinnbringend. Unter anderem etablierte er den Baustein „Berufsorientierungsprojekte“ in der täglichen Arbeit. Er setzte sich außerdem für einen Förderantrag bei der Körber-Stiftung ein, der dafür sorgte, dass die Zukunftswerkstatt als „MINT-Region“ ausgezeichnet wurde. Dies öffnete uns viele weitere Türen zu verschiedenen MINT-Netzwerkpartnern.
Und nun, im Juli 2022, hat er die Geschäftsführung an Dr. Lisa Stinken-Rösner und Imke Bluschke (kaufmännische Leitung) abgegeben.
Am Montag, den 11.07.2022 wurde die Verabschiedung von Wolfgang Bauhofer gebührend gefeiert. Heiner Schönecke, MdL, die Vorstandsmitglieder und die ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiter*innen würdigten dabei seine Arbeit mit vielen lieben Worten, Wünschen und Geschenken. Jan Bauer, Vorstand des Fördervereins Zukunftswerkstatt, führte an diesem Nachmittag durch das Programm.
Wir wünschen dir, lieber Wolfgang, alles, alles Gute für deine Zukunft und freuen uns immer über einen Besuch von dir in der Zukunftswerkstatt!
Projekt “Behelfsmaken drucken”
Projekt “Behelfsmasken drucken”.
155 Menschen sind derzeit unserem Aufruf gefolgt. Im Slack-Hub (hub-niedersachsen_nord-ost) haben sich nach zunächst 17 Personen mittlerweile 100 Teilnehmer registriert. Hier werden News ausgetauscht, gefachsimpelt und an der Logistik gefeilt. Derzeit ist in Diskussion sogar ein neues Maskenformat zu drucken (die europäische Version der Schweden -> https://3dverkstan.se/protective-visor/protective-visor-versions/). Solltet ihr dem Hub noch nicht beigetreten sein -> Kommt gerne vorbei – hier sind ziemlich viele nette Menschen unterwegs. Allerdings ist das Drucken ohne den Hub natürlich weiterhin möglich – nicht alle wollen sich austauschen sondern einfach nur helfen…. Somit meldet euch gerne bei uns auch per Mail, solltet ihr Fragen haben…
Somit ist es dringend Zeit einmal deutlich DANKE für all euer Engagement zu sagen!!!!!!
Wir haben im Laufe der letzten 2 Wochen sooo viele nette Leute kennen lernen dürfen, die ihre Shieldteile bei uns vorbeigebracht haben. Viele schicken ihre Drucke aus der ganzen Bundesrepublik per Post – hierfür auch nochmal einen besonderen Dank! Wir hoffen, euch alle einmal persönlich kennen lernen zu können !
Aufgrund der positiven Presseresonanz haben wir nicht nur die Community, sondern auch den Bedarf nach den Masken vergrößert. Insofern bitte wir euch nach bisheriger Produktion und Auslieferung von knapp 1200 Masken Gesamtvolumen aus dem Hub noch einmal darum: Bleibt bitte in Produktion und lasst uns weiterhin eure gedruckten Teile zukommen!
Neuigkeiten zum Projekt erhaltet ihr auf der Website
https://www.makerworkshop.de/behelfsmasken/
Sollten wir ggf. auf die Schweden umschwenken werden wir das dort posten!
Anbei auch nochmal ein paar Presselinks der letzten Woche:
Kreiszeitung Wochenblatt Nordheide
https://services.kreiszeitung-wochenblatt.de/uploads/blaetterkatalog/ausgabe/sa/nh/25042020/index.html
Kreiszeitung Wochenblatt Elbe & Geest
https://services.kreiszeitung-wochenblatt.de/uploads/blaetterkatalog/ausgabe/sa/eg/25042020/index.html
NDR Podcast vom 22.04.2020 – ab 02:37
https://mediandr-a.akamaihd.net/download/podcasts/podcast4660/AU-20200422-1747-4200.mp3
Maker Faire 2019 Hannover
Vortragsreihe IT Anwendungen – professionelle App Entwicklung
Die Betz-Stiftung fördert erneut die Zukunftswerkstatt Buchholz
Der Zukunftstag 2024 in der Zukunftswerkstatt Buchholz
Formel 1 Info Tag
Am 12.06.2018 wurde die zukunftswerkstatt buchholz zur Formel 1 Rennstrecke.
Das Team der Nordmetall Stiftung D
ie Förderungen durch die NORDMETALL-Stiftung ermöglicht allen Teams einen tollen Einstieg und eine laufende Betreuung durch unser kostenfreies Mobiles Kompetenzzentrum. Es ist in den einzelnen Phasen des Wettbewerbs vor Ort und bietet Softwareschulungen, Fräsmöglichkeiten und Testfahrten auf der Rennbahn.
Formel 1 in der Schule ist ein multidisziplinärer, internationaler Technologie-Wettbewerb, bei dem Schülerinnen und Schüler einen Miniatur-Formel 1 Rennwagen konstruieren. Seit 2015 entwerfen Teams in der zukunftswerkstatt mit Hilfe einer CAD-Software einen Miniaturrennwagen. Auf einer CNC-Fräse werden die Autos gefertigt um sie dann anschließend bei einer niedersachsenweiten Meisterschaft gegen andere Teams ins Rennen zu schicken.